Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenk‑ und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Veranstaltungen

Januar

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

15. Januar 2023 – 13:30 bis 14:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

Podiumsdiskussion: Ankommen. Gehen. Bleiben: Potsdam 1945.

Fluchtlingstreck 1945, Bundesarchiv, CC-BY-SA 3.0, keine vorg. Änderungen; https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en

26. Januar 2023 – 18:30 bis 20:00 Uhr

Katrin Grosser, Harald Potempa und Ines Reich diskutieren über die gewaltigen Auswirkungen des Umbruchsjahrs 1945 für die Stadt Potsdam und ihre Bewohner. mehr

Februar

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

19. Februar 2023 – 13:30 bis 14:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

März

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

11. März 2023 – 13:30 bis 14:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

History after work: Führung durch die Sonderausstellung "Im Spiegel der Erinnerungen. Marlise Steinert. Eine Frau im Gulag." mit Zeitzeugin Lore Siebert

23. März 2023 – 19:00 Uhr

Die Ausstellung dokumentiert das Schicksal der Deutschbaltin Marlise Steinert, die im Sommer 1947 vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet wurde. Vom Gefängnis in der Leistikowstraße wurde sie in den Gulag verschleppt. mehr

April

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

01. April 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

15. April 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

Führung durch die „Verbotene Stadt"

29. April 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

Mai

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

06. Mai 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

13. Mai 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

Internationaler Museumstag in der Gedenkstätte Leistikowstraße

21. Mai 2023 – 11:00 bis 18:00 Uhr

Zum Internationalen Museumstag bietet die Gedenkstätte Leistikowstraße ein vielfältiges Programm mit kostenfreien Führungen und exklusiven Einblicken in die Arbeit der Gedenkstätte. Höhepunkt des Tages ist die Präsentation des neuen Audiowalks zur Geschichte der sowjetischen Geheimdienststadt "Militärstädtchen Nr. 7" mit Schauspieltalenten Paula Schramm und Tino Hillebrand. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

27. Mai 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr