Presseinformationen

71/2019: Appell von Gedenkstättenstiftung, Schlösserstiftung, Leibnitz-Zentrum für Zeithistorische Forschung und Internationalem Sachsenhausen Komitee zur bevorstehenden Konstituierung des Kulturausschusses im Landtag Brandenburg
03. Dezember 2019
In einem Schreiben an Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke und die Fraktionsvorsitzenden von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und BVB/Freie Wähler geben Axel Drecoll (Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten), Frank Bösch und Martin Sabrow (Direktoren des Leibnitz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam), Christoph Martin Vogtherr (Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten) und der norwegische Überlebende des KZ Sachsenhausen und Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees, Bernt Lund, ihrer großen Sorge anlässlich der bevorstehenden Wahl eines Vorsitzenden des Kulturausschusses Ausdruck. mehr

63/2019: Podiumsdiskussion in der Gedenkstätte Leistikowstraße Potsdam zum Abzug der russischen Truppen vor 25 Jahren
17. Oktober 2019
Am Mittwoch, 23. Oktober 2019, um 18.00 Uhr, lädt die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam zu einer Podiumsdiskussion ein. Anlass und Thema ist der Abzug der russischen Streitkräfte im Jahr 1994, der sich in diesem Jahr zum 25. Mal jährt. mehr

32/2019: Ab heute Bauarbeiten in der Gedenkstätte Leistikowstraße
26. Juni 2019
Am heutigen Mittwoch beginnen im Außenbereich der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Bauarbeiten zur Verbesserung der Regenentwässerung, die voraussichtlich bis Anfang September abgeschlossen sein werden. mehr

29/2019: „Debatte Brandenburg - Erinnerungskultur und Rechtspopulismus. Wohin führt der Ruck nach rechts?“ - Prominente Gäste eröffnen neue Veranstaltungsreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
23. Mai 2019
Am Mittwoch, 5. Juni 2019, startet die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ihre neue Veranstaltungsreihe „Debatte Brandenburg“ mit einer prominent besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Erinnerungskultur und Rechtspopulismus. Wohin führt der Ruck nach rechts?“. mehr

26/2019: Der Verbund „Kultur am Pfingstberg“ lädt am Internationalen Museumstag zu einem umfangreichen Programm ein
10. Mai 2019
Am Sonntag, 19. Mai 2019, lädt der Verbund „Kultur am Pfingstberg“ anlässlich des Internationalen Museumstags zu einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm in die Nauen Vorstadt ein, in deren Mittelpunkt eine Open-Air-Bildergalerie zum Abzug der russischen Truppen aus dem „Militärstädtchen Nr. 7“ vor 25 Jahren steht. mehr
20/2019: Ferienprogramm der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
12. April 2019
Am 16. April 2019, startet das diesjährige Ferienprogramm der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam mit einer Entdeckungstour für Schülerinnen und Schüler durch die einstige "verbotene Stadt". mehr

12/2019: „Mein Großvater war Tschekist.“ Russland wagt sich an die Täterdebatte - Vortrag und Diskussion in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße in Potsdam
07. März 2019
Die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam lädt alle Interessierten am Mittwoch, 13. März 2019, um 18.00 Uhr herzlich zu einem Vortrag der Historikerin Anke Giesen über die Täterdebatte im Hinblick auf sowjetische Geheimdienste im heutigen Russland ein. mehr

10/2019: Die Gedenkstätten stehen vor großen Herausforderungen bei der Vermittlung und bei der Digitalisierung
13. Februar 2019
Bei der Jahrespressekonferenz in Potsdam gaben Kulturministerin Martina Münch und der Direktor der Gedenkstättenstiftung Axel Drecoll einen Ausblick auf das Jahresprogramm. mehr

9/2019: Film und Zeitzeugengespräch in der Gedenkstätte Leistikowstraße mit Reinhard Wolff, der als Jugendlicher im Speziallager Sachsenhausen inhaftiert war
12. Februar 2019
Am Dienstag, 19. Februar 2019, um 18.30 Uhr zeigt die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße den Film „Alles um zu überleben. Reinhard Wolff. Als Jugendlicher im Speziallager Sachsenhausen“. mehr

8/2019: Einladung zur Jahrespressekonferenz
08. Februar 2019
Die Jahrespressekonferenz der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten findet in diesem Jahr in der Potsdamer Staatskanzlei statt, und zwar am Mittwoch, 13. Februar 2019, um 11.00 Uhr. mehr

1/2019: Die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Leistikowstraße Potsdam wird erweitert
16. Januar 2019
Die Dauerausstellung in der Gedenk- und Begegnungsstätte Potsdam wird um den Themenraum „Verurteilt. Verschleppt. Verschwiegen“ erweitert, der am Dienstag, 22. Januar 2019, um 18.00 Uhr eröffnet wird. mehr