Meldungen

Die erste "Montagsdebatte" des Netzwerks Zeitgeschichte ist online
22. November 2023
Eine Videoaufzeichnung der ersten „Montagsdebatte“ des Netzwerks Zeitgeschichte, die am 6. November 2023 im Festsaal der Humboldt-Universität in der Luisenstraße in Berlin statgefunden hat, ist jetzt online verfügbar. mehr

Neue Internet-Plattform zur Vernetzung von Forschung, Gedenkstätten, Museen und Zivilgesellschaft
19. Oktober 2023
Eine neue Internet-Plattform bietet Möglichkeiten zur Information, Vernetzung und Zusammenarbeit von Gedenkstätten, Wissenschaft und zeitgeschichtlich Interessierten in Berlin und Brandenburg. mehr

Festakt zum 30-jährigen Bestehen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
05. Oktober 2023
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat heute mit einem Festakt in der Potsdamer Staatskanzlei, an dem 150 Gäste teilgenommen haben, ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. mehr

Sonderausstellung verlängert
28. September 2023
Die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam verlängert die Laufzeit ihrer derzeitigen Sonderausstellung „Im Spiegel der Erinnerungen. Marlise Steinert. Eine Frau im Gulag“ wegen des großen Besucherinteresses bis zum 30. Mai 2024. mehr

STELLENAUSSCHREIBUNG: Bildungsreferent/innen für die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
18. Juli 2023
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht zur Verstärkung der pädagogischen Angebote der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam freiberufliche Bildungsreferent/innen mit guten Kenntnissen über die Geschichte der SBZ/DDR und Interesse an pädagogischer Arbeit. mehr

Neuer Audiowalk zu den Spuren der „Verbotenen Stadt“
17. Mai 2023
Ein neuer Audiowalk führt Interessierte nun zu den Spuren der ehemaligen sowjetischen Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7“. Das Angebot ist kostenfrei und wird über das eigene Smartphone genutzt. mehr