Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenk‑ und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Meldungen

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Leistikowstrasse Potsdam Memorial

Digitale Bildungsangebote für Schulklassen, Studierende und Lehrkräfte

13. April 2021

Die Mitarbeitenden der Bildungsabteilung haben in den letzten Wochen neue digitale Bildungsangebote entwickelt, die ab sofort gebucht werden können. Es handelt sich um Onlinerundgänge, bei denen die Teilnehmenden per Videokonferenz durch das maßstabsgetreue 360°-Modell der Dauerausstellung im ehemaligen sowjetischen Untersuchungsgefängnis geführt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schicksale weiblicher und männlicher Häftlinge, die zwischen 1945 und 1991 im Gefängnis Leistikowstraße litten. Die Teilnehmenden haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit Fragen oder Diskussionsbeiträgen einzubringen.
 
Das digitale Bildungsangebot ist zwar als Reaktion auf die pandemiebedingten Einschränkungen entwickelt worden, wird jedoch dauerhaft Teil der Bildungsangebote bleiben. Es soll insbesondere Schulklassen, Berufsschulen und Studierenden aus entfernteren Bundesländern ansprechen, denen ein Besuch vor Ort in Potsdam u.U. nicht ohne weiteres möglich ist. Anhand eines virtuellen Besuchs können diese sich nun trotzdem mit den Themen Nachkriegsordnung, Kalter Krieg und stalinistischer Repression an einem konkreten historischen Ort auseinandersetzen.
Ebenso bietet das Gedenkstättenteam ein ähnliches Angebot auch als Fortbildung für Lehrkräfte an. Im Nachklang einer Onlineführung werden hierbei die Chancen und Herausforderungen der Bildungsarbeit am historischen Ort diskutiert und Projekte sowie Methoden der Gedenkstätte vorgestellt.

Mehr Informationen zu den digitalen Angeboten finden sich auf unserer Website unter den Menüpunkten Führungen und Fortbildungen für Lehrkräfte.

Zurück zur Übersicht