Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenk‑ und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Veranstaltungen

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Podiumsdiskussion: До свидания германия | Auf Wiedersehen Deutschland

09. Oktober 2024 – 18:30 bis 21:00 Uhr

Rund 2.500 Quadratkilometer der DDR waren als „sowjetisches Militärgebiet" deklariert. Abgeriegelt hinter Mauern und Zaunanlagen blieben die sowjetischen Soldaten für die Einheimischen mit wenigen Ausnahmen Fremde. Nach fast fünf Jahrzehnten zogen rund eine halbe Million Soldaten, Offiziere und Zivilangestellte sowie deren Familien bis Ende August 1994 aus Ostdeutschland ab. Es war die größte Truppenverschiebung der Geschichte. Was erzählen Fundstücke vom militärischen Alltag? Wie genau verlief der Abzug? Was empfanden die Soldaten, was die Bevölkerung? Wie wird erinnert? Viele Fragen sind bis heute nicht beantwortet.

Podium
Dr. Jörg Morré (Museum Berlin-Karlshorst)
Susanne Müller (Fotografin)
Hannes Wittenberg (Potsdam-Museum)
Norman Warnemünde (Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam)

Moderation: Dr. Armin Wagner (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr)

Exklusiv an diesem Tag gibt es Fundstücke von sowjetischen Militärstandorten aus den Sammlungen von drei Museen zu sehen. Sie verfügen über eigene Fundstücke oder haben noch Erinnerungen an die sowjetischen Soldaten? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!


Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Menschen. Macht. Machorka. Einblicke in die sowjetische Geheimdienststadt".

Veranstaltungsort

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Leistikowstraße 1
14469 Potsdam

Kontakt

Ansprechpartner: Antje Hillebrand | Sekretariat

Telefon
0331-2011540
Zurück zur Übersicht