Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenk‑ und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Veranstaltungen

Gedenken an die Inhaftierten des Gefängnisses Leistikowstraße

15. August 2025 – 13:00 bis 14:00 Uhr

In einer Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung wird an die unschuldigen Frauen und Männer erinnert, die zwischen 1945 und 1991 im Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Militärspionageabwehr in Potsdam inhaftiert waren. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7"

16. August 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

30. August 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. mehr

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

06. September 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Eröffnung der Wanderausstellung "frauenHAFT. Sowjetische Repression und DDR-Strafvollzug (1945–1956)"

06. September bis 07. September 2025 – 15:00 Uhr

Eine Veranstaltung im Rahmen des 80. Jahrestages der Verlegung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 nach Sachsenhausen. Die Wanderausstellung stellt anhand von Fotos, Zeitzeugenberichten und Erinnerungsstücken zwölf Frauen biografisch vor. Ihre Schicksale, die von Verfolgung, Unrecht, Leid und Selbstbehauptung geprägt sind, erzählen ein fast vergessenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte. mehr

Alle Veranstaltungen

Aktuelles

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätte: 62. Partner der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“

10. April 2025

Die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ (TBB) und die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vertiefen ihre Partnerschaft. Dazu haben heute Staatssekretär David Kolesnyk und Stiftungsdirektor Prof. Dr. Axel Drecoll eine Kooperationsvereinbarung in der Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg unterzeichnet. mehr

Lara-Maria Myller, Sylvia Ehl (Mitarbeiterinnen SBG), David Kolesnyk, Axel Drecoll und Alfred Roos (Leiter TBB), Foto: SBG.

Wählen gehen für die Demokratie: Die Zukunft geht uns alle an!

20. Februar 2025

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ruft die Arbeitsgemein-schaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland alle Wähler*innen dazu auf, ihre Stimme für den Erhalt von Demokratie und Menschenrechten einzusetzen. Mit Blick auf den politischen und gesellschaftlichen Rechtsruck werben die Leitungen der anteilig bundesgeförderten KZ-Gedenkstätten in Deutschland für sozialen Zusammenhalt und die Verteidigung einer kritischen Geschichtskultur. mehr

Alle Meldungen

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Leistikowstraße 1
14469 Potsdam
Tel. +49 (0)331-2011540
mail@leistikowstrasse-sbg.de

Aktuelle Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag
14.00-18.00 Uhr für Einzelbesucher
Montag geschlossen

EINTRITT FREI

Verlängerte Öffnungszeiten (ab 11:00 Uhr) an folgenden Tagen:
Tag des offenen Denkmals (14.9.)
Tag der deutschen Einheit (3.-5.10.)
Reformationstag (31.10-2.11.)
 

SPENDENKONTO

Deutsche Bank
IBAN: DE10 1207 0024 0633 4007 08
BIC: DEUTDEDB160

Folgen Sie uns auf:

Virtuelle 360°-Tour

Erkunden Sie unsere Dauerausstellung und das ehemalige sowjetische Untersuchungsgefängnis in unserem 360°-Rundgang.

Zum Rundgang

Vorschaubild des 360°-Rundgangs.

OBJEKT IM FOKUS: Porträtfoto mit Liebesgrüßen

Mehr erfahren

Unterstützer

Mehr erfahren

Gefördert durch